historische Ansichtskarte von 1980: Dampflokomotive Baureihe 56 2222 Hanomag:: Adressseite

Ansichtskarte: Dampflokomotive Baureihe 56 2222 Hanomag

AKID:
« 381586 »
14.6 x 10.1cm
Jahr:
1980
Name:
Dampflokomotive Baureihe 56 2222 Hanomag
… in Landessprache:
-
Info:
1918 war die pr. G 83 (BR 56'), Bauart 1'Dh3, in Betrieb genommen worden.Sie wurde aus der pr. G 12 abgeleitet, indem man auf eine Kuppelachse verzich-tete. Obwohl eine vordere Laufachse für einen guten Fahrzeuglauf von Vorteilwar, blieb der für das Drillingstriebwerk getroffene Aufwand bei einer D-gekuppel-ten Lokomotive mit 17 Mp Achslast zweifelhaft. Daher entstand noch im gleichen Jahr der Plan, diese Lokomotiven durch Weglassen des Innentriebwerkes zuvereinfachen. Bereits 1919 lieferte Henschel die erste Maschine mit Zwillings-Triebwerk; die pr. G 82 und spätere BR 5620-29 der DRG. Die neuen Lokomotivenunterschieden sich, abgesehen von geringfügigen Kesselabweichungen, lediglichim Triebwerk und im Kesseldruck, der anfangs 12 kp/cm² betrug und bei späteren Lieferungen wieder auf 14 kp/cm2 erhöht wurde. Der Vorteil dieser vereinfachten Ausführung und ihre gute Bewährung im Betriebdrückten sich auch im langen Beschaffungszeitraum aus. Die DRG übernahmnoch 1928 die letzten der insgesamt 850 Maschinen dieser Baureihe, an deren Fertigung sich nahezu alle deutschen Lokomotivfabriken beteiligten.In die Ende der 20er Jahre durchgeführten Versuche mit Kohlenstaubfeuerungbezog die AEG auch vier Lokomotiven der BR 5620-29 ein. Obwohl hierbei Kessel-und Brennraumgestaltung für die Anwendung der Staubfeuerung keine idealen.Voraussetzungen boten, gelangte man doch zu befriedigenden Ergebnissen undzu wichtigen Erkenntnissen für weitere Versuche.. Fünf Lokomotiven für die Old. St. B. erhielten die dort übliche Lentz-Ventil-steuerung. Die bei der DR verbliebenen Lokomotiven, einige von ihnen erfuhren sogar nochdie Umzeichnung auf die neue BR 56.2, waren zuletzt im Bw Sangerhauseneingesetzt. Sie wurden jedoch nach kurzer Zeit ausgemustert.
Verlag:
BILD und HEIMAT - Reichenbach (Vogtl)
Serie:
-
Anleitung Serien Nr.:
SBM 7
Druckjahr:
-
Eigenschaften
  • Großformat