Ansichtskarten des Sammelgebietes: Schloss Landsberg

Sammelgebiete untereinander verknüpfen

Name:
Schloss Landsberg
Suchbegriffe:
Koordinaten:
-
Beschreibung:
Die Burg Landeswehre wurde erstmals 1129 urkundlich erwähnt. Unter dem Schutz der Burg standen die Handelsstraßen nach Würzburg (Hohe Straße) und Fulda, die Werratalstraße, die Werrafurt bei Walldorf und der Zugang nach Meiningen. Die Burgmänner wurden von den Würzburger Bischöfen eingesetzt, die mit einer Unterbrechung im 15. Jahrhundert die Besitzer der Burg waren.
Im Bauernkrieg stürmten am 13. Mai 1525 werraaufwärts ziehende Bauernhaufen die Burg und zerstörten sie bis auf den Bergfried und Teile der Mauer. Der Turm, der sich später zur Seite neigte, ist in Resten bis heute erhalten und in das Schlossensemble integriert. Bis in das 19. Jahrhundert blieb die Burg unbewohnbar, nur die dazugehörigen Höfe am Fuße des Berges wurden weiterhin bewirtschaftet.
1836 erwarb Bernhard Erich Freund, regierender Herzog zu Sachsen-Meiningen und Hildburghausen, den Hof Landsberg und die dazugehörigen Grundstücke und ließ von 1836 bis 1840 ein neues Schloss errichten.
Bis zum Ersten Weltkrieg war das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel. Dann kam es in Privatbesitz und war bis 1945 nicht mehr zugänglich. Nach kurzzeitigen Nutzungen als Seniorenheim, Gaststätte und Bildungseinrichtung wurde es in den Jahren 1975 bis 1978 zu einem Luxushotel umgebaut. Diese Funktion erfüllt das Schloss bis heute.

Preisstatistik:
15 verkaufte Karten zum Preis von durchschnittlich: 3,97 €