
Ansichtskarten des Sammelgebietes: Schloss Lichtenstein
Ort:
Motiv:
Sammelgebiete untereinander verknüpfen
- Name:
- Schloss Lichtenstein
- Suchbegriffe:
- Koordinaten:
- -
- Beschreibung:
- Die Geschichte des Schlosses reicht bis auf die Zeit um 1200 zurück, als die Herren von Lichtenstein an dieser Stelle die Burg „Alter Lichtenstein“ erbauten. Diese wurde zweimal zerstört, nämlich im Zuge des Reichskriegs 1311, sowie 1381 durch die Reichsstadt Reutlingen. Beim zweiten Mal wurde sie allerdings nicht wieder aufgebaut, sondern fiel als verfallen Gut an Württemberg. 1802 wurde die inzwischen deutlich heruntergekommene Burg auf Geheiß von König Friedrich I. von Württemberg bis auf die Grundmauern abgetragen und durch ein fürstliches Jagdhaus in Fachwerkbauweise ersetzt, das schließlich Wilhelm Graf von Württemberg (späterer Herzog von Urach) erwarb.
Der Graf, ein leidenschaftlicher Sammler von Waffen, Rüstungen und Gemälden, benötigte einen Aufbewahrungsort für seine Kunstgegenstände und wünschte sich dafür – offensichtlich begeistert durch den 1826 erschienenen Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff – eine möglichst authentische Ritterburg. In dieser Form wurde das Schloss zwischen 1840 und 1842 nach den Plänen Carl Alexander Heideloffs gebaut.
Seit 1998 Restaurierung des zweiten und dritten Stocks, gefördert durch die Wüstenrotstiftung und die Fördergemeinschaft zur Erhaltung des Schlosses Lichtenstein e.V.
- Preisstatistik:
- 33 verkaufte Karten zum Preis von durchschnittlich: 4,60 €
1