Ansichtskarten des Sammelgebietes: Großglockner

Sammelgebiete untereinander verknüpfen

Name:
Großglockner
Suchbegriffe:
Koordinaten:
-
Beschreibung:
Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3.798 m der höchste Berg Österreichs. Er liegt auf der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol und ist der höchste Gipfel der Glocknergruppe, einer Gebirgsgruppe entlang des Hauptkamms der Hohen Tauern. Der Gipfel selbst liegt auf dem vom Hauptkamm nach Süden abzweigenden Glocknerkamm. Am Fuß des Großglockners liegt die Pasterze, der größte Gletscher der Ostalpen.

Der charakteristische pyramidenförmige Gipfel besteht eigentlich aus zwei Erhebungen, dem Großglockner und dem Kleinglockner (3.770 m), die durch die „Obere Glocknerscharte“ (3.766 m), die höchstgelegene Scharte Österreichs getrennt sind.

1799 scheiterten erste Versuche, den Großglockner zu besteigen. Im Sommer 1800 wurde von Franz Xaver Salm-Reifferscheidt, Fürstbischof von Gurk, eine zweite Expedition zusammengestellt: 62 Personen, darunter 47 Bergführer nahmen teil. Eigens für dieses Unternehmen wurde die alte Salmhütte auf 2.750 m als Unterstand errichtet. Am 28. Juli 1800 wagten sich die Brüder Martin und Sepp Klotz, zwei weitere Zimmerleute sowie der Döllacher Pfarrer Horasch über die Hohenwartscharte auf den Gipfel.

Zur Glocknerscharte führt auch ein direkter Anstieg von der Pasterze: die Pallavicini-Rinne. Alfred Markgraf von Pallavicini unternahm 1876 mit drei Führern aus Heiligenblut die erste Durchsteigung. Erst 25 Jahre später wurde sie erneut durchstiegen.

Seit 1918 ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs (vorher war es der 3.905 m hohe Ortler in Südtirol).

Von 1938 bis 1945 war er der höchste Berg Deutschlands.

War der Großglockner bis 1918 Privatbesitz, so gehört er heute dem Österreichischen Alpenverein. Berühmt ist auch die Großglockner-Hochalpenstraße zwischen Heiligenblut und Fusch, erbaut 1930 bis 1935, die bis auf eine Höhe von 2.572 m führt.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Erstbesteigung wurde das Gipfelkreuz im Jahre 2000 renoviert. Für die Zeit der Restaurierung war am Gipfel ein Ersatzkreuz installiert.

Preisstatistik:
30 verkaufte Karten zum Preis von durchschnittlich: 6,33 €
Ansicht:
       sortieren:
3,40 € Panorama gegen die Tauern 1902 5,95 € Großglockner, Frauen in Fuhrwerken 1902 9,39 € Großglockner Hotel Schmittenhöhe 2 Bild 1903 4,76 € Großglockner Alpen (Allgemein) Bergmassiv Gipfel Berg 1910 5,44 € Großglockner Alpen (Allgemein) Berggipfel 1910 5,36 € Pasterzen-Gletscher mit Grossglockner und Johannisberg - Glacier 1910 5,95 € Partie am Kaiser Franz Josefshaus Großglockner 1912 5,95 € Franz Josefshaus (2422 m) a.d. Franz Josefshöhe m. Groß-Glockner u. Johannisberg 1912 6,80 € Großglockner, Bergsteiger Gletscherspalte 1925 10,20 € Bergsteiger an einer Gletscherspalte am Großklockner 1926 5,78 € Franz Josefhaus Großglockner Gletscher Glacir 1928 15,29 € Bergsteiger - Großglockner Gipfelkreuz 1928 4,59 € Großglockner u. Hochalpenstraße - Fotokarte 1929 6,80 € Partie an der Hofmannshütte 1929 4,20 € Alpen Panorama Glocknerkreuz am Gipfel des Großglockner (3798 m) 1930 4,25 € Grossglockner v.d. Franz Josefshöhe Alpen Berge 1931 5,10 € Großglockner Fernansicht von Dorfmitte Heiligenblut aus, Echtfoto-Postkarte 1931 5,44 € Kaiser Franz Josef Haus Großglockner Fotokarte 1931 10,20 € Veranda des Berghotels auf der Schmittenhöhe - Großglocknergruppe 1932 5,10 € Großglockner von der Franz Josefshöhe 1933 5,10 € Großglockner 1933 6,38 € Großglockner - Parkplatz Freiwandeck 1934 4,25 € Glocknergruppe v. d. Schmittenhöhe Berghotel Schmittenhöhe 1935 4,59 € Kaiser Franz Josef-Haus mit Grossglockner - Fotokarte 1937 5,95 € Gamsgrubenweg mit Großglockner 1938 4,20 € Großglockner Hochalpenstrasse Alpen Berg-Panorama 1938 4,20 € Glocknerhaus m. Großglockner Alpen Panorama Gletscher 1938 5,78 € GLOCKNERKREUZ m. GROSS VENEDIGER Stimmungsbild 1939 5,95 € Schmittenhöhe - Sonnenliege 1939 4,20 € Großglockner, 3798m, Alpen Berg Panorama Winter 1940 4,20 € Großglockner-Hochalpenstraße mit Pfandischarte 2656 m Hotel Franz Josef Haus (2418) 1940 4,25 € Großglockner Mehrbild-AK 5 Alpine Foto-Ansichten 1940 4,20 € Großglockner Alpen Berg-Panorama 1941 5,00 € Gross-Glockner 3798m - Foto Ak 1942 4,25 € GROSSGLOCKNER vom KÖDNITZTAL aus gesehen 1943 7,65 € Großglockner vom Kellersberg aus 1943 5,10 € Großglockner Kreuz am Fuschertorl Glocknergruppe 1949 5,10 € Eisfeld am Großglockner 1955 6,00 € Großglocknerstrasse und Glocknerhaus (2132m) m. Pasterze und Großglockner (3798m) 1956 5,10 € Großglockner - Kleinglockner - Bergsteiger 1956 4,25 € GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE HOCHTORTUNNEL Auto Tunnel 1960
1 2