Ansichtskarten des Sammelgebietes: Eibsee

Sammelgebiete untereinander verknüpfen

Name:
Eibsee
Suchbegriffe:
Koordinaten:
-
Beschreibung:
Der Eibsee ist ein See 9 km südlichwestlich von Garmisch-Partenkirchen unterhalb (3,5 km nördlich) der Zugspitze im Wettersteingebirge in Bayern. Er gehört zur Gemeinde Grainau und ist im Privatbesitz des Eibsee-Hotels am Ostufer im gleichnamigen Weiler der Gemeinde.
Im Nordosten ist der 4,8 ha große und 26 Meter tiefe Untersee durch eine 50 Meter breite und nur 1 Meter tiefe Engstelle vom Hauptteil des Sees, dem Weitsee, fast abgetrennt. Über eine kleine Brücke an dieser Engstelle führt der Wanderweg entlang des Eibsee-Nordufers. Die tiefste Stelle des gesamten Sees mit 34,5 Meter liegt nur etwa 90 Meter vom östlichen Südufer (etwa auf der Höhe des Frillensees) entfernt. Zu den vollständig abgetrennten kleinen Nachbarseen gehören der Frillensee in Süden (nicht zu verwechseln mit dem größeren Frillensee bei Inzell) sowie Braxensee, Steingringpriel, Steinsee und Froschsee im Norden.
Der See gilt aufgrund seiner Lage unterhalb der Zugspitze und dem klaren, grün getönten Wasser als einer der schönsten Seen der bayrischen Alpen. Er entstand in der letzten Eiszeit, als ein gewaltiger Bergsturz mit einer Fläche von 15 km² (etwa das Einzugsgebiet des Sees) und einem Volumen von 400 Millionen m³ den Kessel schuf, in dem der See mit seinen 29 Mulden und 8 Inseln heute liegt. Rund 8 unterseeische Kuppen weisen Tiefen von weniger als 3 Metern auf. Die einzigen nennenswerten oberirdische Zuflüsse sind der Kotbach, der in die Nordwestspitze des Sees mündet, sowie der Weiterbach im Süden. Der See ist ein Blindsee oder Endsee, da kein oberirdischer Abfluss vorhanden ist.
Sein Namen ist auf die Eibe zurückzuführen, die früher sehr zahlreich um dem See herum vorkam. Heute ist sie am See nur noch vereinzelt zu finden und tritt nur noch in den Bannwäldern in der Nähe des Sees auf.
Einen guten Blick auf den See hat man von der Eibsee-Seilbahn aus, welche auf die Zugspitze hinaufführt.
Der See war früher Austragungsort für Schlitten- und Skijöringrennen. Seit 1929 war die Zufahrtsstraße auch Schauplatz von Bergrennen.
Während der Angelsaison vom 1. Mai bis zum 31. Oktober werden hauptsächlich Hechte, Bachforellen, Regenbogenforellen, Renken, Karpfen, Schleien und verschiedene Weißfischarten von Hobbyanglern gefischt.

Preisstatistik:
16 verkaufte Karten zum Preis von durchschnittlich: 5,19 €
Ansicht:
       sortieren:
3,50 € Gruss vom Eibsee, Ruderboot am Ufer 1900 4,56 € Hotel Eibsee mit Zugspitze 1901 5,95 € Eibsee mit Bootsfahrern 1903 3,67 € Blick auf die Zugspitze Hotel Eibsee 1904 5,95 € Hotel Eibsee 1908 4,34 € Eibsee - Restauration 1909 5,00 € Eibsee gegen sie Tajaköpfe 1909 4,25 € Eibsee, Hotel, Alpen Panorama mit Zugspitze 1910 5,10 € Eibsee mit Zugspitze - Wettersteingebirge 1910 3,50 € Eibsee und Berg- Alpen-Panorama 1910 4,34 € Eibsee - Gasthaus 1913 4,25 € Eibsee und Zugspitze 1914 5,95 € Eibsee mit Zugspitze 1914 5,10 € Eibsee, Boot 1917 4,25 € Eibsee mit Ludwigsinsel und Zugspitze 1918 4,90 € GEWITTERSTIMMUNG AM EIBSEE 1920 2,72 € Zugspitze - Wettersteingebirge Eibsee Alpen Panorama 1920 3,40 € Eibsee mit Zugspitze, Riffelwand u. Waxenstein (Berge) 1920 5,10 € Eibsee mit Hotel und Zugspitze 1924 5,10 € Eibsee mit Alpenhotel Alpen Hotel a.d. Zugspitze 1925 5,10 € Eibsee mit Zugspitze u. Hotels 1925 9,35 € Eibsee mit Zugspitze 1927 5,40 € Eibsee mit Zugspitze 1927 3,40 € Eibsee mit Zugspitzmassiv 1928 5,10 € Eibsee und Zugspitze 1928 4,20 € Eibsee Berg Alpen Panorama 1928 4,67 € Partie am Eibsee 1928 5,74 € Eibsee mit Zugspitze 1928 5,10 € Eibsee gegen Riffelwände, Bergkette, Berge, See 1930 5,10 € Eibsee mit Zugspitze - Wettersteingebirge 1930 4,25 € Eibsee mit Hotels und Zugspitze, Alpen See Berge 1930 5,10 € Fotomontage Schiff und Hotel 1931 3,00 € Eibsee mit Zugspitze 1932 5,10 € Eibsee mit Zugspitze und Boot 1932 4,25 € Eibsee - Restaurant 1932 5,10 € Eibsee, Zugspitze 1932 5,10 € Eibsee mit Hotel 1933 5,10 € Eibsee mit seinen Inseln 1934 5,10 € Partie am Eibsee 1934 4,25 € Hotel und Pension Eibsee mit Zugspitze 2964 m 1935 5,10 € Partie am Eibsee, Stimmungsbild 1937 4,25 € Eibsee - Fotokarte 1938 5,00 € Eibsee m. Riffelwand u. Zugspitze 1940 5,10 € Eibsee und Hotel Eibsee Blick zum Waxenstein, Riffelwände 1940 4,25 € Eibsee mit Zugspitzmassiv 1940 3,06 € Eibsee mit Zugspitzmassiv 1940 5,94 € Eibsee mit Zugspitze 1940 5,10 € Eibsee, Zugspitze 1942 5,10 € Eibsee mit Alpen Hotel und Zugspitze, See, Lake 1950 4,25 € Hotel u. Pension Eibsee m. Zugspitze 1950 3,50 € Eibsee m. Zugspitze (2964 m) - Fotokarte 1952 4,25 € Eibsee Panorama mit Waxenstein u. Karwendel 1954 3,61 € Eibsee Panorama Blick mit Riffelwand u. Zugspitze 1955 2,80 € Eibsee mit Zugspitze 1955 2,80 € Eibsee mit Zugitze 1956 3,50 € Eibsee gegen die Zugspitze 1956 3,40 € Eibsee mit Waxenstein und Zugspitze 1956 3,61 € Eibsee Blick zum Waxenstein 1956 4,25 € Eibsee, Restaurant 1958 5,10 € Eibsee Panorama u. umliegende Berge 1958 4,25 € EIBSEE mit Riffelwand und Zugspitze 1958 4,25 € Eibsee mit Zugspitze 1959 3,40 € Eibsee See Panorama Blick zur Zugspitze 1959 4,25 € Der Eibsee mit seinen Inseln gegen Zugspitze - Color Fotokarte 1959
1 2