Kupfer-Tiefdruck; Das Gänseliesel vor dem alten Rathaus ist als Brunnenfigur seit 1901 das Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen. Seit 1990 handelt es sich hierbei um eine Kopie, während sich die Originalfigur im Städtischen Museum befindet. Auf dieser Karte ist noch das Original Gänseliesel vom Bildhauer Paul Nisse nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Stöckhardt abgebildet. Die Bronzefigur des Brunnens wurde vom Bildhauer Paul Nisse nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Stöckhardt geschaffen. Sie stellt ein junges Mädchen umgeben von mehreren Gänsen dar. Nach dem der Magistrat Anfang des letzten Jahrhunderts nach einem Wettbewerb erst eine andere Figurengruppe errichten wollte, setzte sich nach Befragung die Bevölkerung durch. Eine offizielle Einweihung fand allerdings nie statt. Das Gänseliesel wurde schon bald von der Bevölkerung vereinnahmt. Besonders von den Studenten, die um das Gänseliesel eine Kuss-Tradition begründeten, die bis heute anhält.
Preisstatistik:
5 verkaufte Karten zum Preis von durchschnittlich: 3,69 €