Ansichtskartenpreise

Volker 13.11.2009 11:12:28
was kostete früher eigentlich eine Ansichtskarte? Relativ leicht läßt sich das für Karten jüngeren Datums klären, da steht es oft auf der Karte drauf. So kosteten die s/w Karten in der DDR 15 bzw 20 Pfennige.
Aber wie waren die Preise z.B. 1880, 1910 oder 1930?

Volker
Gast 02.12.2009 14:26:46
Hallo,

habe eine Preisangabe gefunden - hierbei handelt es sich um eine Ansichtskarte des Truppenübungsplatzes in Posen (ca 1915) der Preis wurde aufgedruckt (5 Pfg) habe aber auch schon Ansichtskarten des selben alters mit 3Pfg aufdruck gesehen... . Ich gehe mal davon aus das dieser aufdruck den Preis der Ansichtskarte wiedergibt und nicht die Gebühr für die Beförderung da es sich um eine "Feldpostkarte" handelt. Teilweise ist der Preis bei Ansichtskarten der 1950/1960 Jahre klein auf der Rückseite angegeben - werde bei gelegenheit einige Beispiele einstellen.



mfg

Andreas Beese

PS.: Interessant wird das ganze wenn man den Preis im verhältnis zum Einkommen betrachtet....
Volker 02.12.2009 18:03:45
Dankeschön! Das ist ja erst mal eine Zahl.
Zum Verhältnis in Bezug auf das Einkommen: Der durchschnittliche Wochenverdienst betrug damals in Deutschland ca. 10 Mark. Wobei die Streuung damals bestimmt wenigstens genauso groß war wie heute.

Volker
Gast 06.12.2009 12:29:47
Hallo,

Hier mal eine Ansichtskarte aus den 1950ger Jahren (DDR - 1957) die Ansichtskarte wurde vom Heldge.Verlag Köthen gedruckt, der Verkaufspreis 10 Pfennige.



___________________________________________

Für die Zeit des ersten Weltkrieges, scheint sich der Preis von 3Pfg. zu bestätigen. Bei der folgenden Ansichtskarte handelt es sich um eine Militär-Künstler-Ansichtskarte. Der Preis wird mit 10 Pfennigen angeben - sieben Pfennige als "Spende" - also drei Pfennige als tatsächliche Kosten.

Volker 07.12.2009 18:29:28
das ist gut. Da hat man es mal schwarz auf weiß!
Bei DDR Ansichtskarten ist das relativ einfach. Eichfach weil es sehr häufig aufgedruck war.

Volker

mal ein kleines Sortiment quer durch die DDR-Jahre und Preise.
Gast 11.12.2009 16:48:45
Leipzig, Foto-Ansichtskarte ca 1928, Preis 10Pfg.

Volker 12.12.2009 12:51:44
d.h. für Deutschland kann man "über den Daumen" sagen, dass Ansichtskarten im Schnitt in ihrem Preis leicht über dem Inlandsporto lagen. Wobei es offenbar auch Zeiten gab, in welchen die Karten etwas billiger als ihr Porto waren.

Volker
Gast 15.12.2009 12:34:35
Hier mal eine Ansichtskarte aus Ungarn alter ca 1921 - Preis 6 Filler (1 Forint - 100 Filler)