historische Ansichtskarte von 1970: Schmalspurlokomotive 993313-6:: Adressseite Detailbild Detailbild Detailbild Detailbild

Ansichtskarte: Schmalspurlokomotive 993313-6

AKID:
« 368371 »
14.6 x 10.1cm
Jahr:
1970
Name:
Schmalspurlokomotive 993313-6
… in Landessprache:
-
Info:
Baureihe: Betriebsnummer: Frühere Länderbahn- bezeichnung: 99 99 3313-6 Musk 600 mm Spurweite: Bauart: Betriebsgattung: Länge über Puffer: Geschwindigkeit max.: Erstes Baujahr: D n2t K 44.3 5980 mm 15 km/h 1912 Gemütlichkeit Echte läßt diese kleine Schmalspur- lokomotive empfinden, obwohl sie ursprünglich als ehe- malige Heeresfeldbahnlokomotive ganz anderen Zwecken dienen mußte. Im mitteldeutschen Raum sind besonders der Außenrahmen und der große Kobelrauchfang ungewöhnlich. Der Kohle- vorrat wird oben auf dem linken Wasserkasten mitge- führt. Abweichend von anderen Schmalspurlokomotiven, ist auch nur je ein Spitzensignal vorn und hinten vorhanden. Die ursprünglich vorhandenen ausschwenkbaren End- kuppelachsen wurden später durch festgelagerte Achsen ersetzt. So konnte die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h erhöht werden. Diese Maschinen waren für die Einmannbedienung zugelassen und bis zur Betriebseinstellung auf den Strecken der Muskauer Waldeisenbahn in Betrieb. Als Denkmalslok ist die 993317 in Weißwasser aufgestellt worden. Aufnahme: Werner Nagel, Dresden (August 1970) SBM 25
Verlag:
BILD und HEIMAT - Reichenbach (Vogtl)
Serie:
-
Anleitung Serien Nr.:
SBM 25/1
Druckjahr:
-
Verlag:
Werner Nagel, Dresden
Serie:
-
Serien Nr.:
SBM 25/1
Druckjahr:
-
Verlag:
SBM
Serie:
-
Serien Nr.:
25/1
Druckjahr:
-
Eigenschaften
  • Großformat